elquarionvyst Logo

elquarionvyst

3D-Spielentwicklung

Physikbasierte 3D-Welten erschaffen, die Grenzen überwinden

Entdecke die Geheimnisse moderner Spieleentwicklung durch realistische Physik-Simulation und innovative Designprinzipien. Unsere Methodik verbindet mathematische Präzision mit kreativer Gestaltung.

Unsere Methoden erkunden

Erfolgsgeschichten unserer Entwickler

Maximilian Bergmann beim Arbeiten an seinem 3D-Projekt

Maximilian Bergmann

Nach achtzehn Monaten intensiver Beschäftigung mit Physik-Engines entwickelte ich ein Rennsimulations-System, das realistische Fahrzeugdynamik mit komplexen Wettereffekten kombiniert. Die größte Herausforderung lag darin, Kollisionsberechnungen bei hohen Geschwindigkeiten stabil zu halten.

Senior 3D-Entwickler bei GameForge Studios

Felix Müller-Schmidt

Mein Durchbruch kam mit der Entwicklung eines Puzzle-Spiels, das auf Gravitationsmanipulation basiert. Besonders faszinierend war die Implementierung von nicht-linearen Zeiteffekten, die sowohl die Physik als auch das Gameplay fundamental veränderten. Diese Erfahrung öffnete mir völlig neue Perspektiven.

Freelance Physics Programmer
Felix Müller-Schmidt präsentiert sein innovatives Gravitationspuzzle

Vom Konzept zur interaktiven Realität

Unsere Lernreise beginnt mit den Grundlagen der klassischen Mechanik und führt dich schrittweise zu fortgeschrittenen Simulationstechniken. Jeder Schritt baut methodisch auf dem vorherigen auf.

  • Realistische Kollisionserkennung und -reaktion
  • Flüssigkeitssimulation mit Partikelsystemen
  • Beleuchtungsmodelle basierend auf physikalischen Gesetzen
  • Performance-Optimierung für komplexe Berechnungen
Informationen anfordern
Komplexe 3D-Physik-Simulation mit mehreren interagierenden Objekten

Messbarer Fortschritt in der 3D-Entwicklung

Diese Zahlen spiegeln den Erfolg unserer strukturierten Herangehensweise wider. Jeder Absolvent durchläuft individuelle Projekte, die ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

189
Abgeschlossene Projekte
Seit Programmbeginn 2021 entwickelte Spiele und Simulationen
2.400
Stunden praktische Arbeit
Durchschnittliche Programmierzeit pro Teilnehmer
92%
Projektabschlussrate
Teilnehmer, die ihr finales Portfolio fertigstellen
67
Aktive Entwickler
Alumni, die beruflich in der Spieleentwicklung arbeiten

Unser bewährter Entwicklungsansatz

Die Kombination aus theoretischem Fundament und praktischer Anwendung macht den Unterschied. Wir beginnen mit mathematischen Grundlagen und arbeiten uns zu komplexen Implementierungen vor.

1

Physikalische Grundlagen

Newtonsche Mechanik, Vektoralgebra und Differentialgleichungen bilden das mathematische Rückgrat

2

Engine-Integration

Praktische Umsetzung in modernen 3D-Engines mit Fokus auf Optimierung und Stabilität

3

Portfolio-Entwicklung

Eigenständige Projekte, die deine individuellen Stärken und Kreativität demonstrieren

Unser Expertenteam kennenlernen
Detailierte Ansicht einer 3D-Entwicklungsumgebung mit Physik-Debugging-Tools