Cookie-Richtlinie
Transparenz über Datenerfassung und Tracking-Technologien auf elquarionvyst.sbs
Überblick über unsere Tracking-Praktiken
elquarionvyst nutzt verschiedene Tracking-Technologien, um die Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten und Ihr Lernerlebnis im Bereich der physikbasierten 3D-Spieleentwicklung zu optimieren. Diese Richtlinie erklärt transparent, welche Daten wir sammeln und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.
Seit Januar 2025 haben wir unsere Tracking-Verfahren überarbeitet, um Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Daten zu geben. Sie können jederzeit nicht-wesentliche Cookies ablehnen, während wesentliche Funktionen unserer Lernplattform erhalten bleiben.
Arten von Tracking-Technologien
Wesentliche Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Lernplattform unverzichtbar. Sie ermöglichen Login-Verfahren, Kursprogress-Speicherung und sichere Datenübertragung. Diese können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Verbessern Ihr Lernerlebnis durch Speicherung von Präferenzen wie Sprache, bevorzugte Lerngeschwindigkeit und Interface-Einstellungen für unsere 3D-Design-Tools.
Analyse-Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Studierende unsere Kursinhalte nutzen, welche Lektionen am hilfreichsten sind und wo Verbesserungen in unserem Lehrplan möglich sind.
Marketing-Cookies
Ermöglichen personalisierte Kursempfehlungen und relevante Informationen über neue Spezialisierungen in der Spieleentwicklung, die zu Ihrem Lernfortschritt passen.
️ Detaillierte Funktionsweise
Unsere Tracking-Systeme arbeiten auf verschiedenen Ebenen, um eine optimale Lernerfahrung zu gewährleisten. Bei der Anmeldung zu unseren Kursen werden Session-Cookies gesetzt, die Ihren Lernfortschritt in Echtzeit speichern.
Beispiele für Datenerfassung:
- Zeitdauer bei interaktiven 3D-Modeling-Übungen
- Häufig verwendete Werkzeuge in unserer Physik-Engine
- Fortschritt bei komplexen Animationssequenzen
- Präferenzen bei verschiedenen Rendering-Techniken
Diese Daten helfen unserem Lehrteam, Kursinhalte kontinuierlich zu verbessern und individuelle Lernpfade zu entwickeln. Besonders bei anspruchsvollen Themen wie Shader-Programmierung oder Partikelsystemen können wir so gezielten Support anbieten.
️ Browser-Einstellungen verwalten
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihre Cookie-Präferenzen zu steuern. Die meisten modernen Browser bieten detaillierte Cookie-Verwaltungsoptionen in ihren Datenschutz-Einstellungen.
Für Chrome-Nutzer: Navigieren Sie zu Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Firefox-Benutzer finden ähnliche Optionen unter Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit.
Cookie-Einstellungen anpassen
Sie können alle nicht-wesentlichen Cookies mit einem Klick ablehnen. Wesentliche Cookies für die Kernfunktionalität bleiben aktiv, um sicherzustellen, dass Sie weiterhin auf Ihre Kurse und Lernmaterialien zugreifen können.
Diese Einstellung wird in Ihrem Browser gespeichert und kann jederzeit geändert werden.
Datenspeicherung und Aufbewahrung
Verschiedene Cookie-Typen haben unterschiedliche Speicherdauern. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies können je nach Funktion zwischen 30 Tagen und 2 Jahren gespeichert werden.
Lernfortschritte und Kurspräferenzen werden für die Dauer Ihrer Kursteilnahme plus weitere 12 Monate gespeichert, um Ihnen bei einer Rückkehr nahtlos an Ihrem letzten Stand anknüpfen zu können.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Unser Datenschutz-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung:
elquarionvyst Learning Platform
Schulstraße 8, 23738 Lensahn, Deutschland
Telefon: +49 304 399 320
E-Mail: info@elquarionvyst.sbs