Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei elquarionvyst
1. Verantwortliche Stelle
elquarionvyst
Schulstraße 8
23738 Lensahn, Deutschland
Telefon: +49304399320
E-Mail: info@elquarionvyst.sbs
Als Betreiber dieser Website und Anbieter von Bildungsdienstleistungen im Bereich physikbasiertes 3D-Spieledesign sind wir gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung auf unserer Website elquarionvyst.sbs.
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung nach Art. 6 DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
3. Datenerfassung beim Websitebesuch
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch allgemeine Informationen erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Folgende Daten werden erfasst:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name des Access-Providers
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
4. Kontaktaufnahme und Kursanmeldungen
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren oder sich für unsere Bildungsprogramme interessieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Bei Kursanmeldungen erfassen wir:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Bildungshintergrund und Vorerfahrungen
- Technische Ausstattung und Systemanforderungen
Die Verarbeitung der in einem Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder bei Anfragen zu Verträgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur für die Zwecke verwendet, für die sie uns anvertraut wurden.
5. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Konkrete Speicherzeiten:
- Server-Logfiles: maximal 7 Tage
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Kursunterlagen: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung)
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren. Für Deutschland können Sie sich an den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit wenden.
7. Datensicherheit und technische Maßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen und Benutzerauthentifizierung
- Sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
Zusätzlich sichern wir Ihre personenbezogenen Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen so, dass sie für Unbefugte nicht zugänglich sind. Bei Versendung von besonders sensiblen Daten oder Informationen nutzen wir zusätzlich höhere Sicherheitsstandards.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Abwicklung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Datenweitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
- An IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO)
- An Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Kursgebühren
- Bei rechtlicher Verpflichtung gegenüber Behörden
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Alle externen Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern wurden entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: März
2025
Letzte Aktualisierung: 15.
März 2025
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:
elquarionvyst
Schulstraße 8, 23738 Lensahn
Telefon: +49304399320
E-Mail: info@elquarionvyst.sbs